Um die Qualität in der Kindertagespflege zu sichern, ist es wichtig, dass Tagesmütter und -väter nicht nur im Vorfeld qualifiziert, sondern dass sie auch während ihrer Tätigkeit fortlaufend begleitet und unterstützt werden. Dies ist umso wichtiger, als dass sie in der Regel allein arbeiten und keinen täglichen kollegialen Austausch haben.
Neben der Möglichkeit, sich jederzeit mit einer/m Fachberater/in telefonisch in Verbindung zu setzen und/oder sich zu einem persönlichen Gespräch zu treffen, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend verschiedene Formen der fachlichen Begleitung entwickelt:
Auch die beiden Vertretungsmodelle werden pädagogisch betreut.
Jede Tagespflegeperson nimmt verpflichtend einmal jährlich an einer Weiterbildung teil. Zusätzlich besucht sie regelmäßig eine der genannten Gruppen. Hier sind bereits gute kollegiale Beziehungen geknüpft worden und Freundschaften entstanden, Tagesmütter und -väter schätzen sowohl die pädagogischen Anregungen durch die Fachberater/innen als auch den Austausch mit ihren Kollegen/innen.