Sie sind auf der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz und wollen sicher sein, dass Ihr Kind gut aufgehoben ist? Mit der Kindertagespflege entscheiden Sie sich für eine familiennahe Betreuungsform durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater.
Alle Tagespflegepersonen, die über uns vermittelt werden, sind vom Fachbereich Jugend der Stadt Göttingen auf ihre fachliche und persönliche Eignung hin überprüft worden. Sie haben eine umfangreiche Qualifizierung von mindestens 160 Unterrichtsstunden durchlaufen, ein bundesweit anerkanntes Zertifikat erworben und werden von uns fortlaufend weitergebildet und fachlich begleitet.
Dennoch ist es natürlich wichtig, dass Sie mit der Tagespflegeperson harmonieren, damit Sie eine gute Erziehungspartnerschaft zum Wohl Ihres Kindes eingehen können. Neben Faktoren wie Wohnort der Tagespflegeperson, Betreuungszeiten und Anzahl der betreuten Kinder ist es für Sie von Bedeutung, wie die Betreuungsperson arbeitet, welchen Erziehungsstil sie pflegt und welches ihre besonderen Stärken und Vorlieben sind. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei, die passende Betreuungsperson für Ihr Kind zu finden.
Für den Fall, dass "Ihre" Tagesmutter einmal ausfällt, gibt es verschiedene Vertretungsmodelle, um eine verlässliche Betreuung zu gewährleisten.
/
Damit die Beziehung zwischen Ihnen, Ihrem Kind und Ihrer Tagespflegeperson gelingt, ist es wichtig, dass "die Chemie" zwischen allen Beteiligten stimmt, aber auch, dass die Rahmenbedingungen gut aufeinander abgestimmt sind. Bitte nutzen Sie hierzu die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs. Kommen Sie in unsere offenen Sprechstunden oder vereinbaren Sie einen gesonderten Termin. Gemeinsam klären wir, was für Sie bei der Betreuung am wichtigsten ist und beantworten alle Ihre Fragen. Sie können Ihr Kind zur Beratung gerne mitbringen, Spielecke und Wickelmöglichkeit sind vorhanden. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Wir arbeiten mit einem Steckbriefsystem, bei dem Sie auf Aushängen Angaben zu den Tagespflegepersonen finden, die derzeit freie Plätze anbieten. Natürlich können Sie auch selbst ein solches Gesuch bei uns aushängen.
Jede Tagespflegeperson hat ein Konzept erarbeitet, welches bei uns in der Kindertagespflegebörse ausliegt und von Ihnen jederzeit eingesehen werden kann. Natürlich unterstützen Sie unsere Fachberater/innen bei der Auswahl, wer zu Ihnen und Ihren besonderen Bedürfnissen passt und stehen Ihnen auch für alle Fragen rund um die Kindertagespflege beratend zur Seite.
Wir bieten keine Onlinevermittlung an, da es uns sehr wichtig ist, Sie persönlich kennen zu lernen und Ihre spezielle Situation berücksichtigen zu können. Außerdem möchten wir Ihr Tagespflegeverhältnis in der Zukunft fachlich begleiten, auch dafür ist es wichtig, sich persönlich zu kennen.
Wenn Sie eine oder mehrere infrage kommende Betreuungspersonen ausgewählt haben, nehmen Sie selbst Kontakt auf und lernen Sie sie kennen, um wirklich die Person auswählen zu können, die zu Ihnen und Ihrem Kind passt. Besonderes Augenmerk sollten Sie dabei auf die Gestaltung der Eingewöhnungsphase legen, die wir für sehr wesentlich halten, damit sich Ihr Kind bei der Tagesmutter/-dem Tagesvater wohl fühlt.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen haben. Zum Beispiel:
Auch Formulare und Informationsmaterialien stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sobald geklärt ist, wann die Betreuung beginnt, können Sie beim Fachbereich Jugend der Stadt Göttingen einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Richtlinie der Stadt Göttingen. LINK zu DOWNLOAD>Eltern>Richtlinie Kindertagespflege Stadt Göttingen
Wir sind für Sie da!
Kontakt