Sie interessieren sich für Kinderbetreuung? Schön, dass Sie uns gefunden haben! Wir freuen uns, Ihnen auf diesen Seiten jetzt und in Zukunft viele hilfreiche Infos Informationen zur Verfügung zu stellen. Ganz gleich, ob Sie
Falls Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Wir unterstützen Sie gern!
Ihre Kindertagespflegebörse Göttingen
Liebe pädagogische Fachkräfte,
liebe Kindertagespflegepersonen,
liebe Kolleg:innen,
liebe Interessierte,
gerne laden wir Sie zu unserem nächsten Praxis-Dialog zu dem Thema: Körperpflege in der Kindertagesbetreuung ein.
Informationen zum Inhalt:
Windeln wechseln, Hände waschen, Nase putzen – solche Momente der Körperpflege sind wichtige Schlüsselsituationen für die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern. Werden sie respektvoll, feinfühlig und kooperativ gestaltet, erfahren Kinder am eigenen Leib, dass sie gut aufgehoben und selbstwirksam sind.
Sie wollen „ihren“ Kindern mehr Selbst- und Mitbestimmung bei der Körperpflege ermöglichen und wollen sich dazu austauschen, wie das geht? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an diesem Praxis-Dialog teilzunehmen und andere an Ihren Fragen, Erfahrungen und Ideen teilhaben zu lassen
In dem folgenden Erklärfilm (Länge: 3:46 min) erfahren Sie, worum es inhaltlich geht.
Informationen zu den Mitwirkenden:
Die Gastgeberinnen Dr. Teresa Lehmann, wissenschaftliche Referentin beim Bundes-verband für Kindertagespflege und Juliane Winkelmann, Projektassistenz beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, geben dazu einen kurzen fachlichen Input und stehen Ihnen mit Ihren Fragen und Herausforderungen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen und interessierte Menschen.
Informationen zur Anmeldung:
Datum: 30. März 2023
Uhrzeit: 17:00 -19:00 Uhr
Den Zoom-Zugangslink erhalten Sie automatisch kurz nach der Anmeldung.
Gern können Sie sich auch unseren Veranstaltungskalender mit allen Terminen unserer Praxis-Dialoge anschauen und sich für Veranstaltungen anmelden.
Weitere Informationen zu den Themen Partizipation von Kindern, Demokratiebildung, Kinderrechte, Vielfaltsgestaltung etc. und zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite oder auf unserer E-Learning-Plattform.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Sie haben nur sporadisch Zeit und Spaß daran, Kinder stundenweise zu betreuen?
Dann nehmen wir Sie gern als Kinderbetreuer*in in unseren flexiblen Betreuungspool (Flexpool) auf.
Wir suchen engagierte Menschen, die wir als flexible Kinderbetreuer*innen in den Haushalten der Eltern, in unseren Ferienprogrammen oder in lokalen Unternehmen einsetzen können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zeiten und Orte der nächsten Qualifizierung entmehemen Sie bitte diesem PDF.
Die Qualifizierung für Kinderbetreuer*innen / Babysitter*innen findet 2023 im Frühjahr und im Herbst statt.
Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig hier.
Gerne können Sie uns auch anrufen. Tel.: 0551 / 384 385-0
Die Kindertagespflegebörse unterstützt das IIK (Institut für interkulturelle Kommunikation) bei Sprachkursen für ukrainische Flüchtlinge. Unsere erfahrenen Kinderbetreuer*innen machen einen tollen Job und haben mit den Kindern eine schöne Zeit, während die Mütter Deutsch lernen. Das Göttinger Tageblatt hat dazu am 25.06.22 einen Artikel veröffentlicht.
Zum lesen bitte Bild anklicken.
Hier finden Sie Erstinformationen zur Kindertagespflege für Geflüchtete aus der Ukraine:
• Flyer_KTP+Flüchtlingskinder_deutsch.pdf
• Flyer_KTP+Flüchtlingskinder_ukrainisch.pdf
Einer mehr
Ein Bilderbuch aus dem Peter Hammer Verlag
Geschrieben von Yvonne Hergane und illustriert von Christiane Pieper
Einer mehr erzählt in einfachen und pfiffigen Reimen die Geschichte von zehn Kindern, die viel miteinander erleben.
Sie plantschen, laufen, schlendern, streiten sich, lachen, essen, schlafen, weinen bis sie einer erschreckt. Einer mehr ist vordergründig ein Zahlenlernbuch, in der fast auf jeder Seite ein Kind dazukommt. Stets sieht es anders aus und doch machen sie das gleiche und auch ihre Verschiedenartigkeit wird immer wieder durch Bild und Text aufs einfachste thematisiert.
Dieses Pappbilderbuch ist seit vielen Jahren der Dauerbrenner in meiner Kindergruppe. Immer wieder wurde es herausgeholt, die Texte wurden laut mitgesprochen und wir sind viel über die Geschichte der unterschiedlichen Kinder ins Gespräch gekommen. Es ist reinste Sprachbildung und bietet sehr viele Sprachanlässe, so geht es ua. um Gefühle, Jungen und Mädchen, Person of Color, Spaß, Humor, Freude am gemeinsamen Tun, Verschiedenheit und Einigkeit, Vielfalt, Vorlieben und Freundschaft.
Aus dieser Reim-Geschichte kann sogar ein Fingerspiel für den Morgenkreis entstehen.
Dies Buch überzeugt nicht nur mich, sondern auch immer wieder die Kinder, die gern und sehr häufig danach greifen!
Wir suchen erfahrene Babysitter*innen, die wir als flexible Kinderbetreuer*innen in den Haushalten der Eltern, in unseren Ferienprogrammen oder in unseren Kooperationsprogrammen einsetzen können.
Sie ...
• ... haben Freude an der Arbeit mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren
• ... möchten sich neben dem Studium oder dem Beruf etwas Geld dazu verdienen?
• ... möchten an unserer 30-stündigen Qualifizierung durch unsere pädagogischen Fachkräfte inklusive Erste-Hilfe am Kind teilnehmen
• ... sind flexibel, ausdauernd und bringen gute Laune mit?
Dann melden Sie sich bitte bei
Petra Daunicht:
Tel. 0551 384 385-11
daunicht(at)kindertagespflege-goe.de
Die als europäische Zeitenwende beschriebene Aggression gegen die Ukraine macht auch vor der Kinder- und Jugendpolitik, den Bildungseinrichtungen und der Kinder- und Jugendhilfe nicht halt. Kinder und Jugendliche sind angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine auf breite Unterstützung angewiesen: unmittelbar in der Ukraine, auf der Flucht sowie bei der Bearbeitung der beängstigenden Geschehnisse hier in Deutschland. Der Offene Brief von Prof. Dr. Karin Böllert (AGJ-Vorsitzende), Prof. Dr. Wolfgang Schröer (BJK-Vorsitzender 2019-2021) und der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik des DJI verweist auf die hieraus erwachsenen besonderen Herausforderungen und dringenden Handlungsbedarfe.
Offener Brief zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen angesichts des Krieges in der Ukraine
Quelle: www.dji.de
Hier finden Sie den aktuellen Rahmen-Hygieneplan für Kindertagesbetreuung des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Das Niedersächsische Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG), das am 07.07.21 beschlossen wurde, wurde am 13.07.2021 im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht. Es tritt am 01.08.2021 in Kraft. Bitte beachten Sie insbesondere § 39 Übergangsregelungen für die Kindertagespflege.
Nds. Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Es handelt sich hierbei um den Auszug, der im Amtsblatt Nr. 40 der Stadt Göttingen veröffentlicht wurde.
Die bisher seit dem 01.08.2018 geltende Satzung in der Fassung der ab 01.08.2019 in Kraft getretenen 2. Änderung wird gleichzeitig mit Wirkung zum 01.08.2020 aufgehoben.
Zur noch geltenden Satzung ergeben sich einige wichtige Änderungen, z.B.:
• zum Masernimpfschutz (in §2, Abs. 4 sowie §5, Abs. 1 i)
• zur Vergütung in der Kindertagespflege (§7 Abs. 4, Abs. 13 und Abs. 15)
• zu Kostenbeitragspflicht und Kostenbeitragsschuldner (§8, Abs. 2)
• zur Höhe des Kostenbeitrags und Fälligkeit (§9, Abs. 2 sowie Abs. 3)
• zur Einkommensermittlung (§10, Abs. 2).
Damit verbunden sind für Sie als Tagespflegeperson auch einige positive Veränderungen wie z.B. die Einführung einer Pauschale für mittelbare Tätigkeiten, die zukünftig für jedes tatsächlich betreute Tagespflegekind geleistet wird. Weiter wird es auch Verbesserungen in der Vergütung während der Eingewöhnungszeit sowie in den Ausfallzeiten für die Tagespflegepersonen geben.
Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit und lesen Sie sich die veränderte Satzung durch.
Auszug Amtsblatt Nr. 40_Satzung der Stadt Göttingen Kindertagespflege (PDF)
Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater!
Wir freuen uns über neue Interessent*innen. Als qualifizierte Tagesmutter oder Tagesvater können Sie bis zu fünf Kinder in den eigenen oder angemieteten Räumlichkeiten betreuuen. Vielleicht eine berufliche Perspektive für Sie?
Nähere Informationen: Kindertagespflegebörse Göttingen,
Tel. 0551 384 385-0
Hilfreiche Sicherheits-Tipps und Hinweise zur Einrichtung von KTP-Stellen bietet die Checkliste des BMFSFJ die unter dem Titel "Safe Kids - Mehr Sicherheit für Kinder" erschienen ist.
Sicherheitscheckliste für Räumlichkeiten
Zu baurechtlichen Standards in der Großtagespflege und zur Vorbeugung von Brandschutzgefahren hat der Arbeitskreis der Leiter der Berufsfeuerwehren Empfehlungen herausgegeben.
Empfehlungen Berufsfeuerwehren
Das Thema „Schlafen“ im außerfamiliären Betreuungskontext stellt viele Tagespflegepersonen und Krippenerzieherinnen vor besondere Herausforderungen. Ebenso verhält es sich mit dem Thema „Wenn kleine Kinder beißen“.
Dorothee Gutknecht hat sich diesen beiden Themen gewidmet. Auf dem Hintergrund wichtiger theoretischer Grundlagen eröffnet sie Betreuungspersonen viele achtsame und konkrete Handlungs- und Gestaltungsspielräume.
Die Bücher "Schlafen" und "Wenn kleine Kinder beißen" sind im Herder Verlag erhältlich.
Jeder Mensch kommt mit einem angeborenen musikalischen Potential auf die Welt.
Bereits Säuglinge lauschen den akustischen Reizen und erzeugen mit der eigenen Stimme Geräusche, Klänge und Töne.
Mit der ausleihbaren Themenkiste "Entdeckungsreise in die Welt der Musik" können aktive Tagesmütter und Tagesväter Kleinkindern jetzt vielfältige Impulse geben.
Die Musikkiste beinhaltet ein Rhythmus- und Klanginstrumenten-Set für unsere Kleinsten von 0-3 Jahren. Das Klanggeschichten-Buch und beigelegte Kopiervorlagen geben Anregungen für das Spiel und sich Ausprobieren mit diesen Instrumenten und der eigenen Stimme.
Zur Ausleihe wenden Sie sich bitte an Maria Kriegesmann, Tel. 0551 - 384 385-12.